Der AIM Act 2020 gab der Environmental Protection Agency (EPA) die Befugnis, den Verbrauch und die Produktion von HFKW-Kältemitteln mit hohem GWP in den USA in den nächsten 15 Jahren schrittweise um 85 % zu reduzieren.Dazu gehört auch R-410A, das in den USA in nahezu allen Arten von Klimaanlagen für Privathaushalte und Gewerbe zu finden ist
Während R-410A ein nicht brennbares Kältemittel (A1) ist, sind seine aktuellen Ersatzprodukte für Komfortkühlprodukte – R-32 und R-454B – leicht entflammbar (A2L).Um Geräte zu installieren oder zu warten, die diese neuen Kältemittel enthalten, müssen HVAC-Auftragnehmer und -Techniker in Werkzeuge investieren, die mit den neuen A2Ls kompatibel sind. Handy-Bewegungsmelder-Kamera

Die gute Nachricht für HVACR-Auftragnehmer und -Techniker ist, dass sie nicht alle Werkzeuge austauschen müssen, um an A2L-Systemen arbeiten zu können.Im Allgemeinen können Werkzeuge, die den Kältemittelkreislauf nicht berühren – wie Waagen und nicht elektrische Handwerkzeuge (z. B. Schraubenschlüssel, Rohrschneider) – normalerweise sowohl für A1- als auch für A2L-Systeme verwendet werden.Die meisten elektronischen Werkzeuge und Prüfgeräte müssen jedoch für die Verwendung mit brennbaren Kältemitteln ausgelegt sein, obwohl dieselben Werkzeuge normalerweise auch mit A1-Systemen kompatibel sind.
„Techniker können weiterhin alle vorhandenen Servicewerkzeuge und -geräte nutzen, benötigen jedoch ein neues analoges oder digitales Messgerät für R-32 oder R-454B“, sagte Chris Carroll, HVACR-Verkaufsleiter bei Mastercool Inc. „Die anderen drei Produkte.“ Zu den Kategorien, in denen sie ihre vorhandene Ausrüstung überprüfen müssen, gehören Rückgewinnungsmaschinen, Vakuumpumpen und Lecksucher.Vorhandene Mastercool-Geräte können weiterhin verwendet werden, aber unsere neuen funkenfreien Geräte bieten eine weitere Ebene der Sicherheit beim Arbeiten mit A2L- oder leicht entflammbaren Kältemitteln.“
Einer der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zwischen Werkzeugen, die für A1- und A2-Systeme ausgelegt sind, liegt in der Bezeichnung „Funkenfrei“.Funkenfreie Werkzeuge und Prüfinstrumente sind speziell darauf ausgelegt, das potenzielle Risiko einer Entzündung zu minimieren und Funken oder Lichtbögen zu eliminieren, die bei der Arbeit an A2L-Geräten zu Bränden oder Explosionen führen könnten.Aus diesem Grund müssen alle elektrischen und elektronischen Produkte für die Verwendung mit A2L-Systemen ausgelegt sein, da dies die Möglichkeit einer Funkenbildung während des Betriebs verhindert, sagte Gary Lampasona, Vizepräsident für Vertrieb und Marketing bei Ritchie Engineering Company/Yellow Jacket.
„Die A2L-Kompatibilität erfordert eigensichere Funktionen und Konstruktionsdesigns zur Vermeidung von Lichtbögen und Funken wie bürstenlose oder funkenfreie Motoren, Soft-Contact-Schalter und andere Herstellungsoptionen, die das Risiko einer Entzündung im Feld nahezu eliminieren können“, sagte Andrew Greaves, Direktor von Kundenerlebnis bei NAVAC.„Zum Beispiel verwendet die NP7DP2 von NAVAC, eine unserer A2L-konformen Vakuumpumpen, Schalter im Triac-Stil anstelle der typischen Zentrifugalschalter mit mechanischen Kontaktpunkten.Darüber hinaus nutzt es eine abgedichtete thermische Überlastung des Motors im Vergleich zu den typischen offenen Wicklungen in der Nähe des Motors.“
Bei der Entwicklung von Werkzeugen und Testinstrumenten für A2L-Geräte kann es jedoch zu Herausforderungen kommen.Diana Liem, Marketingleiterin bei Fieldpiece Instruments Inc., bemerkte: „Es besteht ein größerer Bedarf an versiegelten Schaltern und an Designs, die sicherstellen, dass sie sich nicht entzünden.Verschiedene A2L-Kältemittel entzünden sich auch bei unterschiedlichen Temperaturen, daher muss das Produktdesign sicherstellen, dass sie diese Temperaturen niemals erreichen.“
Wie oben erwähnt, sind die vier Hauptwerkzeugkategorien, die A2L-Kompatibilität erfordern, Messgeräte und Verteiler, Rückgewinnungsmaschinen, Vakuumpumpen und Lecksucher.Hier sind einige der Optionen, die derzeit verfügbar sind.
Feldstück: Der SM480V–SMAN-Kältemittelverteiler mit 4 Anschlüssen zeichnet sich durch eine äußerst robuste Konstruktion, Datenprotokollierung, einen temperaturkompensierten Systemdichtheitstest, A2L-Kompatibilität, Wasserbeständigkeit und die Möglichkeit aus, Messwerte drahtlos zu senden und zu empfangen.
Mastercool: Die intelligenten Vier- und Zweiwegeverteiler der Spartan-Serie sind A2L-konform und bieten ein großes 4-Zoll-Farb-LCD-Touchscreen-Display, drahtlose Technologie – und mit einem Fingertipp können Techniker eine Klimaanlage diagnostizieren und warten.Der neue kompakte Black Series Mini-Fold 94261 verfügt über 93 Kältemittel und verfügt außerdem über vorprogrammierte A2L-Kältemittel, was eine günstigere digitale Option darstellt.In der analogen Kategorie kann der Dreiwege-Aluminiumverteiler 51261 mit R-410A und R-32 verwendet werden und ist mit gut ablesbaren 3-1/8-Zoll-Manometern erhältlich.
NAVAC: Das kältemittelunabhängige digitale Manometer N2D4H verfügt über eine Genauigkeit der Klasse 0,4, während das analoge Manometer N2A4B effektiv den Druck verschiedener Gase und Flüssigkeiten misst, die in HVAC-Systemen verwendet werden, einschließlich R-32 und R-454B.
Gelbe Jacke: Die digitalen Verteiler P51 Titan und Serie 41 sind A2L-Kältemittel (R-32, R-454A und R-454B) und mit den im Produkt programmierten PT-Diagrammen kompatibel.Die analogen Verteiler und Manometer A2L Brute II, Titan und Serie 41 verfügen über große, gut ablesbare 3-1/8-Zoll-Manometer für R-32, R-454B und R-410A.
Feldstück: Die digitale Kältemittelrückgewinnungsmaschine MR45 verfügt über einen intelligenten Gleichstrommotor mit variabler Drehzahl, der während der Dampfrückgewinnung beschleunigt.Die leichte, A2L-kompatible Maschine verfügt außerdem über einen übergroßen Kompressor, der Kältemittel einfach und leise pumpt, sowie über ein großes, hintergrundbeleuchtetes Display, das Statusmeldungen und Drücke anzeigt.
Mastercool: Die Maschine zur Rückgewinnung brennbarer Gase 69395 besteht aus funkenfreien Komponenten, wobei alle elektrischen Leitungen und Schalter versiegelt sind.Es ist mit FCKW, HFCKW und HFKW kompatibel und kann sowohl A2L- als auch A3-Kältemittel verarbeiten.Die Brenngasrückgewinnungsmaschine 69400 Mini Twin Turbo ist eine kompakte Einheit, die sowohl für die Kältemittel A2L als auch A3 ausgelegt ist, die häufig in kleinen, eigenständigen Kühlsystemen verwendet werden.
FUNKENFREI: Die Maschine zur Rückgewinnung brennbarer Gase 69395 besteht aus funkenfreien Komponenten, wobei alle elektrischen Leitungen und Schalter versiegelt sind.(Mit freundlicher Genehmigung von Mastercool)
NAVAC: Die A2L-kompatible NRDD-Rückgewinnungsmaschine verfügt über einen bürstenlosen Gleichstrommotor, der sie leicht und effizient macht;ein großes Display mit Hintergrundbeleuchtung;und Doppelzylinderkompressor mit zweireihigem, übergroßem Kondensator.Die 4-Zylinder-Rückgewinnungseinheit mit Gleichstrom-Inverter NRDC4M arbeitet bis zu 40 % schneller als Zwei-Zylinder-Einheiten und nutzt einen effizienten bürstenlosen Gleichstrommotor und einen äußerst effektiven Kondensator mit einer übergroßen Mikrokanalspule und drei Kühlventilatoren.
Gelbe Jacke: Die Rückgewinnungsmaschinen TurboRecover (mit BLDC-Motor) und Recover XLT zeichnen sich durch eine schnelle und effiziente Kältemittelrückgewinnung aus;Dual-Gauge-Design, das die gleichzeitige Überwachung des System- und Tankdrucks ermöglicht;und integrierter Spülkreislauf, der restliches Kältemittel entfernt.
NEUE SCHALTER: Die A2L-konforme Vakuumpumpe NP7DP2 verwendet Schalter im Triac-Stil anstelle der typischen Fliehkraftschalter.(Mit freundlicher Genehmigung von NAVAC)
Feldstück: Die Vakuumpumpe VPX7 – 10 CFM wiegt nur 24 Pfund und verfügt über einen ¾-PS-Gleichstrommotor;RunQuick-Ölwechselsystem, das einen sekundenschnellen Ölwechsel im laufenden Betrieb ermöglicht;und hinterleuchtetem Ölbehälter.Ebenfalls erhältlich sind die Vakuumpumpen VP87 – 8 CFM und VP67 – 6 CFM.Alle sind für die Verwendung mit A2L-Kältemitteln zertifiziert.
Mastercool: Die einstufige, funkenfreie Vakuumpumpe der Black Series 90066-BL-SF 6 CFM verfügt über alle versiegelten und geschützten elektrischen Schalter sowie einen leicht abnehmbaren Dampfauslass-/Öleinfüllanschluss;großes Ölstandsschauglas mit Max/Min-Füllstandsanzeige;und leicht zugängliches Ölablassventil.
NAVAC: Die Vakuumpumpen NP4DLM und NP2DLM sind Teil der BreakFree-Serie kabelloser HVACR-Lösungen des Unternehmens.Der NP4DLM verfügt über einen Hochleistungs-Lithium-Akku, der eine ununterbrochene Laufzeit von bis zu einer Stunde ermöglicht.Das NP2DLM ist ein kompaktes, leichtes Gerät, das für HVAC-Systeme in Wohngebäuden bis zu 5 Tonnen mit Hochgeschwindigkeits-Evakuierungsschläuchen geeignet ist.Zu den weiteren A2L-kompatiblen Angeboten gehören die Vakuumpumpen NP7DP2, NRP8Di und NRP6Di.
Gelbe Jacke: Die Vakuumpumpen SuperEvac Plus II und Bullet DC verfügen über einen BLDC-Motor für hohes Drehmoment und hohe Effizienz;ein 10 Fuß langes Netzkabel;und verriegelbarer IEC-Netzkabelanschluss.
IR-LECKDETEKTOR: Der DR82 – Infrarot-Kältemittel-Leckdetektor erkennt alle HFKW, FCKW, H-FCKW, HFO und Mischungen.(Mit freundlicher Genehmigung von Fieldpiece)
Fieldpiece: Der DR82 – Infrarot-Kältemittel-Lecksucher erkennt alle HFCs, FCKWs, H-FCKWs, HFOs und Mischungen und verfügt über einen hochmodernen Infrarotsensor;großer LCD-Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung;und kann Lecks bei <0,03 Unzen/Jahr aufspüren, was 20-mal empfindlicher ist als Seifenblasen.Der DR58 – beheizter Dioden-Kältemittel-Lecksucher erkennt alle HFCs, FCKWs, H-FCKWs, HFOs, H2N2 (Markierungsgase) und mischt sie und verfügt über einen hellen LCD-Bildschirm mit gut sichtbaren Balkendiagrammen und numerischen Messwerten.
Mastercool: Die Intella-Sense-Kältemittelleckdetektoren 55800/55900/55975 bieten eine schnelle Reaktionszeit und verwenden einen neuen Metalloxid-Gassensor für die hochempfindliche Erkennung aller brennbaren Gase, Wasserstoff sowie FCKW, H-FCKW und HFKW.
Gelbe Jacke: Der AccuProbe IR-Lecksucher 69320 nutzt Infrarottechnologie für höchste Empfindlichkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit mit akustischer und sichtbarer Leckanzeige.
A2L-Servicetools sind bereits leicht verfügbar und viele Hersteller von HVAC-Geräten planen, mit der Einführung ihrer A2L-Systeme später in diesem Jahr oder im ersten Quartal 2024 zu beginnen. Das bedeutet, dass jetzt der perfekte Zeitpunkt für Auftragnehmer ist, sicherzustellen, dass ihre Techniker über die richtigen Werkzeuge verfügen und Testinstrumente, um diese neuen Einheiten zu warten.
Greaves fügte hinzu: „Zusätzlich zu den Funktionen und Baufaktoren, die für die A2L-Kompatibilität entscheidend sind, sollten Auftragnehmer nach Werkzeugherstellern suchen, die großzügige Garantiezeiten, reaktionsschnellen technischen Support und Engagement für die Verbesserung ihres Produkterlebnisses bieten.“
Joanna Turpin ist leitende Redakteurin.Sie kann unter 248-786-1707 oder joannaturpin@achrnews.com kontaktiert werden.Joanna ist seit 1991 bei BNP Media und leitete zunächst die technische Buchabteilung des Unternehmens.Sie erwarb ihren Bachelor-Abschluss in Englisch an der University of Washington und arbeitete an ihrem Master-Abschluss in technischer Kommunikation an der Eastern Michigan University.
Sie müssen JavaScript aktivieren, um in den nächsten 30 Tagen eine begrenzte Anzahl von Artikeln genießen zu können.
Sponsored Content ist ein spezieller kostenpflichtiger Bereich, in dem Branchenunternehmen qualitativ hochwertige, objektive, nichtkommerzielle Inhalte zu Themen bereitstellen, die für das The News-Publikum von Interesse sind.Alle gesponserten Inhalte werden von der Werbefirma bereitgestellt und alle in diesem Artikel geäußerten Meinungen sind die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von The News oder seiner Muttergesellschaft BNP Media wider.Sind Sie an der Teilnahme an unserem Bereich „Gesponserte Inhalte“ interessiert?Kontaktieren Sie Ihren örtlichen Vertreter!
On Demand Verpassen Sie nicht Ihre Chance, von Vordenkern der Branche zu lernen und wertvolle Einblicke darüber zu gewinnen, wie sich der A2L-Umstieg auf Ihr HVAC-Geschäft auswirken wird!
Die Kälte- und Klimaanlagenbranche steht ständig unter dem Druck, auf Kältemittel mit geringerem Treibhauspotenzial (GWP) umzusteigen, Vorschriften einzuhalten und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Urheberrecht ©2024.Alle Rechte vorbehalten. BNP Media.

Handgerät für Rückstreuröntgen Design, CMS, Hosting und Webentwicklung :: ePublishing